Wenn Kinder gedeihen, steigt ihre Lernbereitschaft. Kreative und soziale Settings stärken ihre Entwicklung und Motivation während der gesamten Schullaufbahn. Musik schafft einen einzigartigen Rahmen für Interaktion und Entwicklung über alle Altersgruppen und Niveaus hinweg.

Fall
„Auch wenn ich nicht da bin, gehen die Kinder raus und machen selbst Musik, das ist fantastisch…“
An der Østervangskolen haben sie den heute größten Musikspielplatz Dänemarks im Freien errichtet. Hier können Kinder Trommeln, Xylophone, Marimbas, regenbogenfarbene Glockenspiele und vieles mehr spielen.
„Das sind Instrumente, die jedem frei zur Verfügung stehen. Ganz wichtig ist, dass man einen guten Standort findet, an dem ein gewisser Personenstrom herrscht.“
Lars Ginge Skov, Musik- und Sportlehrer, Østervang Schule

Inklusion durch Musik
Outdoor-Musikinstrumente bieten für Schulen und Kindergärten eine hervorragende Möglichkeit, das Lernen im Freien auf einem Musikspielplatz in den Alltag zu integrieren. Die Instrumente schaffen inklusive Gemeinschaften über Altersgruppen hinweg und bringen die Kinder zu einer gemeinsamen Aktivität auf dem Musikspielplatz zusammen.
Kinder lieben es, Musik auch außerhalb des Klassenzimmers einsetzen zu können. Durch die Verwendung der pentatonischen Tonleiter sind die Instrumente so leicht spielbar, dass Kinder auf dem Musikspielplatz musikalische Fähigkeiten entwickeln können, ohne die technischen Anforderungen traditioneller Instrumente beherrschen zu müssen. Diese Instrumente zeigen unmittelbar, was durch Musik ausgedrückt und erreicht werden kann.
