Spielplatz mit Musikinstrumenten schafft inklusive Gemeinschaften
Im Platanhaven Special Kindergarten wird Musik als Mittel zur Schaffung integrativer Gemeinschaften eingesetzt, an denen alle gleichberechtigt teilnehmen können. Die Outdoor-Musikinstrumente auf dem Spielplatz bringen die Kinder zu einer gemeinsamen Aktivität zusammen, die ihre Entwicklung fördert und ihnen eine gemeinsame Sprache vermittelt. Dadurch entsteht ein einzigartiger Raum, in dem sich jedes Kind gesehen, gehört und wertgeschätzt fühlen kann.
Charlotte Madsen, Managerin von Platanhaven, betont die Bedeutung der Barrierefreiheit: „Es ist wirklich wichtig, dass die Barrierefreiheit erstklassig ist, sonst werden die Instrumente nicht genutzt.“ Um dies zu gewährleisten, sind die Instrumente so installiert, dass sie von jedem, unabhängig von motorischen Einschränkungen, genutzt werden können. Die Instrumente sind in leuchtenden Farben gehalten und auf Augenhöhe angebracht, sodass sie auch für Kinder mit Sehbehinderung leicht zu entdecken und zu benutzen sind.
Musik als pädagogisches Werkzeug
„Ich nutze Musik als pädagogisches Mittel und um den Kindern Freude zu bereiten. „Wir bauen eine Kultur mit einer Gemeinschaft auf, der jeder ohne Vorbedingungen beitreten kann“, sagt Bente Gliese, Musikpädagogin der Odense Music School.
Der Musikspielplatz fungiert als Lernumgebung, die Wohlbefinden, Spiel und Entwicklung fördert und gleichzeitig Raum für Ruhe und Besinnung bietet. Den Erzieherinnen und Erziehern ist es bewusst, den richtigen Rahmen dafür zu schaffen, wann und wie die Kinder Auszeiten von der Gemeinschaft brauchen. Durch Musik können Kinder ihre Wünsche und Bedürfnisse zum Ausdruck bringen und erhalten Handlungsmöglichkeiten in der Begegnung mit anderen.